Drittes Watzmannkind – Skitour

Drittes Watzmannkind – Skitour

Aufgrund der guten Schneelage bis in tiefe Tallagen, können in der Skitourensaison 2018/2019 auch Skitouren mit „tiefem“ Ausgangspunkt unternommen werden. Man erspart sich das sonst übliche und mitunter anstrengende Tragen der Ski über mehr oder weniger lange Strecken. Eine dieser Touren ist der Weg aufs Dritte Watzmannkind (2232 m) in den Berchtesgadener Alpen. Am 4. März 2019 hatte ich endlich die Gelegenheit, diese Tour durchzuführen. Die ZAMG Wetteranimation prognostizierte für den späten Vormittag einen heiteren bis wolkenlosen Bedeckungsgrad. Am Gipfel…

Weiterlesen Weiterlesen

Zugspitze via Stopselziehersteig

Zugspitze via Stopselziehersteig

Am 13. Oktober 2018 habe ich über den Stopselziehersteig bei traumhaften Wetter wieder einmal die 2962 m hohe Zugspitze, den höchsten Berg Deutschlands, bestiegen. Der Stopselziehersteig, oft auch „Stopselzieher Klettersteig“ genannt, ist ein relativ leichter Klettersteig der Schwierigkeit A/B. Die Tour ist aufgrund ihrer Länge (knapp 1740 Höhenmeter und 4 bis 6 Stunden Aufstiegszeit) und des hochalpinen Geländes dennoch nicht zu unterschätzen. Wegen der nordwestseitigen Lage muss bereits ab September mit harten Schneefeldern im oberen Bereich der Tour gerechnet werden….

Weiterlesen Weiterlesen

Garmin und OpenStreetMap

Garmin und OpenStreetMap

Jeder der ein GPS-Gerät besitzt, wird früher oder später mit dem Thema „Digitale Karten“ konfrontiert. Zum einen können diese Karten zum Navigieren auf das GPS-Gerät übertragen werden, zum anderen können sie aber auch für die Tourenplanung zu Hause am Personal Computer (PC) dienen. Für die Kartenübertragung und für die Tourenplanung verwende ich meistens die kostenlose Software Garmin BaseCamp. Als digitale Karte in Garmin BaseCamp kommt bei mir überwiegend die frei verfügbare, auf OpenStreetMap basierende und mit Höhenlinien versehene Freizeitkarte zum Einsatz. Ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Ehrwalder Sonnenspitze

Ehrwalder Sonnenspitze

Die Überschreitung der 2417 m hohen Ehrwalder Sonnenspitze ist eine sehr schöne und keineswegs überlaufene Tour in der Mieminger Kette.  Für eine sichere Begehung sollte jedoch der 2. Schwierigkeitsgrad (UIAA) sicher und seilfrei beherrscht werden. Ausgangspunkt der Tour ist der Parkplatz an der Talstation der Ehrwalder Almbahn auf 1110 m Seehöhe. Über den Hohen Gang geht es zunächst hinauf zum 1657 m hoch gelegenen Seebensee und anschließend weiter zur Coburger Hütte (1917 m). Von dort geht es dann Richtung Biberwierer…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Grenze von 79 Joule für Spielzeugdrohnen

Die Grenze von 79 Joule für Spielzeugdrohnen

Wenn man in Österreich mit seiner Drohne legal Luftbildaufnahmen machen möchte, so gibt es zwei Möglichkeiten: Man sucht bei der Austro Control um eine Betriebsbewilligung als unbemanntes Luftfahrzeug (uLFZ) an, oder … Man wählt die maximale Fluggeschwindigkeit und die Höhe (max. 30 m über Grund sind erlaubt) der Drohne so, dass 79 Joule Bewegungsenergie keinesfalls überschritten werden (die Berechnungsformel findet ihr weiter unten im Beitrag). Dann fällt die Drohne unter die Spielzeugkategorie und man ist nicht an das Luftfahrtgesetz (LFG)…

Weiterlesen Weiterlesen