Panorama Großer Waxenstein

Panorama Großer Waxenstein

Zu meinem letzten Beitrag über den Großen Waxenstein reiche ich nun noch ein interaktives, sphärisches Panorama nach. Dieses deckt den Winkelbereich von 360×180° vollständig ab. Die Einzelbilder des Panoramas wurden am Gipfel des Großen Waxensteins (2277 m) mit meiner DJI Mavic Air im RAW-Format (DNG) aufgenommen und mittels der Panorama-Software PTGui Pro 11.6 zusammengefügt. Der fehlende Himmel dirket über der Mavic (die Kamera kann nicht nach oben durch die Rotoren blicken) wurde mit Affinity Photo ergänzt, der letzte Feinschliff und…

Weiterlesen Weiterlesen

Großer Waxenstein

Großer Waxenstein

Es gibt sie noch, die einsamen Bergtouren im Wettersteingebirge unweit von München. Dieses Gebirge, dessen prominentester Vertreter und zugleich höchster Berg Deutschlands die 2962 m hohe Zugspitze ist, wird vor allem in den Sommermonaten sehr stark von Touristen und Gelegenheitswanderern frequentiert. Entsprechend schwierig ist es, sich auf einsame Pfade zu begeben um die Natur vollends und in aller Ruhe genießen zu können. Überraschenderweise lässt sich aber auch in der Wanderhauptsaison doch noch die ein oder andere Bergtour finden, auf der…

Weiterlesen Weiterlesen

Mauerläufersteig

Mauerläufersteig

Am 28.07.2018 bin ich den Mauerläufersteig am Bernadeinkopf bei Garmisch-Partenkirchen gegangen. Es handelt sich dabei um einen Klettersteig mit Schwierigkeitsgrad D/E, der durch die nahezu senkrechte Nordwand des 2143 m hohen Bernadeinkopfs führt. Der Steig erfordert aufgrund der sehr langen D/E-Passagen und einiger Überhänge sehr viel Armkrafteinsatz. Viele Rastmöglichkeiten gibt es nicht. Das folgende Bild zeigt den ungefähren Routenverlauf durch die Nordwand. Der Zustieg ist in knapp 30 Minuten von der Bergstation der Alpspitzbahn erreichbar. In der Galerie findet ihr…

Weiterlesen Weiterlesen

Mondfinsternis 2018

Mondfinsternis 2018

Am 27. Juni 2018 fand die längste totale Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts statt. Sie dauerte 103 Minuten. Zusätzlich befand sich der Mars in so genannter „Opposition“, das heißt, er befand sich mit der Erde und der Sonne auf einer Linie. Da er auch sehr nahe war, konnte man ihn mit maximaler Helligkeit und Größe beobachten. Auch in Fürstenfeldbruck in Bayern konnte man die Mondfinsternis aufgrund eines wolkenfreien Himmels sehr gut beobachten. Unten findet ihr zwei Bilder, die ich mit 600…

Weiterlesen Weiterlesen

Kloster Fürstenfeld

Kloster Fürstenfeld

Unten findet ihr ein kurzes Video vom Kloster Fürstenfeld in Bayern, Deutschland, das ich mit der DJI Mavic Air kurz vor Sonnenuntergang aufgenommen habe. Bei der Aufnahme wurden die gesetzlichen Bestimmungen nach LuftVO eingehalten. Der Videoschnitt erfolgte mit Final Cut Pro.